Es besteht die Möglichkeit, Essen auf Rädern auch Samstag und Sonntag zu beziehen. Das Essen kommt vom Krankenhaus Neunkirchen und wird täglich ins Haus geliefert. Es stehen drei Menüs zur Auswahl: Normalkost, Schonkost und Diabeteskost.
Der tägliche Gesamtpreis (Essen inkl. Einmalverpackung) beträgt Euro 6,50. Die Wärmeboxen sowie die tägliche Anlieferung (7x pro Woche) werden seitens der Gemeinde bezahlt bzw. zur Verfügung gestellt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte am Gemeindeamt (Tel. 02630/37216 DW 2 – Frau Fürtinger).
90 JAHRE
POSCH Hildegard, Grafenbach
80 JAHRE
SAGMEISTER Georg, Oberdanegg
WEINGARTLER Johann, Landschach
70 JAHRE
Ing. REICHEL Gerhard, Grafenbach
Ing. Mag. LANDBAUER Gerhard, Grafenbach
KERNBAUER Werner, Grafenbach
GOLDENE HOCHZEIT
UMFAHRER Friedrich und Irmgard, St. Valentin
Wir gratulieren dazu recht herzlich.
Maria Zwinz, 80. Geburtstag | Alfred Wurmbrand, 80. Geburtstag |
Franz und Ernestine Haider, Goldene Hochzeit |
Ärztedienst
Hinweis: Ab 1.4.2017 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst ausschließlich die Zeit zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr. Die Nachtdienste (19:00 bis 7:00 Uhr) werden in ganz Niederösterreich
von Notruf NÖ (erreichbar unter der Rufnummer 141) erbracht.
3. März 2018
Dr. NOVAK Rudolf
Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/36000
4. März 2018
Dr. PÖTSCHER Herbert
Wimpassing, Tel. 02630/38381
10./11. März 2018
Dr. KÖNIG Gerald
Wimpassing, Tel. 02630/38361
17. März 2018
Dr. MANDELBURGER Wolfgang
Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/38905
18. März 2018
Dr. GLATZ Birgit
Ternitz, Tel. 02630/33095
24. März 2018
Dr. GLATZ Birgit
Ternitz, Tel. 02630/33095
25. März 2018
Dr. NOVAK Rudolf
Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/36000
31. März 2018
Dr. NOVAK Rudolf
Ternitz-Pottschach, Tel. 02630/36000
Die Termine für April sind leider noch nicht bekannt.
Arbeitersamariterbund Ternitz, Tel. 02630/38144, Notruf 144
Rotes Kreuz Neunkirchen
Rettung/Notarzt - 144
Service/Information - 059 144 65000
Krankentransport - 14844
Ges. und soz. Dienste - 0664/3214040
www.rk.neunkirchen.at
Die Notdienst-Zahnärzte stehen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zu den verlängerten Zeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr zur Verfügung.
3./4. März 2018
DDr. VEGH Andras
2620 Neunkirchen, Triesterstraße 47
Tel. 02635/62257
10./11. März 2018
Dr. ENZINGER Elke
2732 Würflach, Heuweg 280
Tel. 02620/2886
17./18. März 2018
Dr. REDZIC Adnan
2821 Lanzenkirchen, Nelkengasse 5
Tel. 02627/45492
24./25. März 2018
Dr. KORNFELL Peter-Ulrich
2823 Pitten, Obere Feldstraße 196
Tel. 02627/82226
31. März bis 2. April 2018
Dr. PUCHNER Beate
2620 Neunkirchen, Hauptplatz 8-9
Tel. 02635/71100
7./8. April 2018
Dr. KUKLA Edmund
2811 Wiesmath, Marktring 17
Tel. 02645/2410
14./15. April 2018
Dr. ERTLSCHWEIGER Sandra
2700 Wiener Neustadt, Anny Wödl Gasse 3/7
Tel. 02622/22773
21./22. April 2018
Dr. REIN Edda Karin
2630 Ternitz, Franz Samwald Straße 20
Tel. 02630/334900
28./29. April 2018
Dr. KADLETZ Heinrich
2700 Wiener Neustadt, Baumkirchnerring 16
Tel 02622/28482
Leiterin Kornelia Seebacher
Tel.: 0664/88461503
Zusammen sind wir ein Team und stark …
Auch heuer gibt es in der Tagesbetreuung Grafenbach wieder ein kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm. FERIEN bedeutet für Kinder Abenteuer, Erlebnisse, Spiel und Spaß, Natur erkunden und auf gar keinen Fall Langeweile! Die Kinder genießen mit Freunden erholsame Ferien, sodass sie den Stress des Schuljahres vergessen. Tägliche Workshops zum gegebenen Thema schenken dem Kind Motivation, Spaß sowie neue Einblicke und Aufgaben im Ferienprogramm. Spiel und Bewegung darf nicht zu kurz kommen und gehören zum täglichen Ablauf dazu.
Die Betreuer versuchen gezielt auf all die Wünsche und Vorschläge der Kinder einzugehen, erarbeiten unser Programm im „sozialen Miteinander“ und sind stets offen für neue Ideen. Das Programm soll immer auf die Kinder abgestimmt werden, weil „Wohlbefinden“ der Motor für dieses Projekt und für eine wundervolle Ferienzeit ist.
Zusammen erleben die Kinder „megacoole“ Ferien sowie Spaß und Unterhaltung im Ferienprogramm.
Öffnungszeiten in der Ferienbetreuung:
Wir haben täglich von 7.00 – 17.00 geöffnet.
In der Zeit von 25. Juli 2016 – 15.8.2016 haben wir geschlossen!
Mit sechs interessanten Work-Shop Wochen betreuen wir Ihre Kinder gerne in folgenden Wochen…
Kalenderwoche 27
Freundschaft + Freude + Fröhlichkeit = Ferienbeginn zum Kennenlernen… Information und Programm für angenehme Ferien werden in der Gruppe besprochen…
Kalenderwoche 28
Bunter und kreativer Bastel-Work-Shop zum Thema…
Kalenderwoche 29
Raus aus dem Haus (Wir machen von MO-FR kleinere Ausflüge und Spaziergänge laut Plan)…
Kalenderwoche 33
Wenn mehr als 5 Kinder angemeldet sind ist auch die LW 33 geöffnet!
Kulinarische Woche – Kinder bereiten kreativ kleine Gerichte und süße Leckereien zu…
Kalenderwoche 34
Spiel + Sport + Spaß = Spielewoche zum Thema…
Kalenderwoche 35
Wir erweitern unser Wissen – Quiz + Ratewoche und am Mittwoch den 31.8.2016
machen wir den Abschlussausflug bei Schönwetter nach Wien zum Wasserspielplatz Donauinsel oder in das Kindermuseum (wetterbedingt sind Änderungen bei den Ausflügen möglich)…
Unsere Telefonnummer für Anliegen, Fragen und Wünsche:
0664/ 88461503
Bitte geben Sie Ihrem Kind ein altes T-Shirt zum Malen, Badesachen, Leggins und Sonnenschutz mit. Auch eine ausreichende Jause und Getränke brauchen die Kinder unbedingt an den langen Tagen im Gepäck mit!
Ansonsten werden wir ein detailliertes und informatives Wochenprogramm mit Infos zu den Ausflügen verlässlich auf der Ferien-Infotafel aufhängen.
Wir Betreuer freuen uns und wünschen Ihnen und Ihrer Familie + Kinder erholsame und lustige FERIEN…
Seebacher Kornelia Weinzettl Ken
WOCHE 29
Raus aus dem Haus, wann ist was und wo los?
Unser buntes Ferienprogramm soll den Kindern Freude und Spaß schenken, hoffentlich ist für jedermann was Interessantes und Neues dabei.
Montag
Frühstücken in der Bäckerei Schlief
Beginn: 9.00 Uhr Rückkehr: ca. 12.00 Uhr
Dienstag
Militärakademie mit Museum und Führung in Wr. Neustadt
Abfahrt: 8.30 Uhr Rückkehr: ca.13.00 Uhr (mit dem Zug…)
Mittwoch
Neunkirchen Sparkassa mit Führung und Eis beim Muratti
Abfahrt: 9.00 Uhr Rückkehr: ca. 12.30 Uhr (mit dem Bus…)
Donnerstag
Pizzapicknick mit Spaziergang
Beginn: 9.00 Uhr Rückkehr: 12.30 Uhr (kein Mittagessen)
Freitag
Schokoladenfabrik Lindt u. Sprüngli und Besuch im Beerenland
Abfahrt: 9.00 Uhr Rückkehr: 13.00 Uhr
Am Mittwoch, 13.7.2016 machen wir einen Besuch in die Integrationswerkstätte in Ternitz mit anschließendem Kebap Essen …
Abfahrt: 9.00 Uhr Rückkehr: ca. 12.30 Uhr (kein Mittagessen)
Der moderne „ Flip-Flop“ Schuh, gehört bitte zum Ausflug nicht dazu, nur gute Laune!
Danke!
Regionalmusikschule Ternitz:
Riesenerfolg beim Landeswettbewerb
„PRIMA LA MUSICA“
Manuel Ernst – 1. Preis mit Auszeichnung und Einladung zum Bundeswettbewerb in Südtirol
Alle zwei Jahre findet in allen Bundesländern Österreichs der Instrumentalwettbewerb
„Prima la musica“ statt. Beim diesjährigen Landeswettbewerb (26. Feb. bis 6. März 2013) in
St. Pölten konnten die Schüler der Musikschule Ternitz wieder mit großartigen Leistungen beeindrucken.
Manuel Ernst, Klarinette (Altersgruppe II) aus der Klasse Michael Gasteiner erspielt sich einen 1.Preis mit Auszeichnung und eine Einladung zum Bundeswettbewerb in Südtirol!
Ebenfalls aus der Klasse Michael Gasteiner konnten folgende Schüler sich hervorragend präsentieren:
Michael Ruß, Saxophon (Altersgruppe B)mit einem 1. Preis mit Auszeichnung und
Nina Endler, Flöte (Altersgruppe B) mit einem 3. Preis.
Aus der Klasse Dir. Ernst Gersthofer konnte Matthias Baumgartner, Tenorhorn (Altersgruppe I)
mit einem 2. Preis überzeugen.
Die vielen errungenen Preise zeigen von einem hohen, musikalischen Ausbildungsniveau, das den Schülerinnen und Schülern der Musikschule zuteil wird und zeigt, zu welchen Erfolgen unsere Jugend fähig ist.
Schülereinschreibung
für das Schuljahr 2013/14
Liebe Eltern !
Bieten Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, schon frühzeitig ein Musikinstrument zu erlernen und die Freude an Musik durch eigenes musizieren zu erleben.
Folgende Instrumente werden unterrichtet:
Akkordeon Blockflöte Keyboard Gitarre
E – Gitarre E - Bass Hackbrett Zither
Klavier Jazz - Klavier Querflöte Klarinette
Saxophon Trompete Flügelhorn Horn
Tenorhorn Posaune Tuba Violine
Viola Violoncello Kontrabass Gesang
Schlagzeug Schlagwerk Stabspiele
Für unsere Vorschulkinder bieten wir die sehr beliebte
„Musikalische Früherziehung“
( im Kindergarten) an.
Ort und Zeit der Anmeldung, Uhrzeit:
MS Grafenbach ( Volksschule) MI 29. Mai 2013 17.00 – 18.00
MS Penk (Probelokal TKHP) MI 29. Mai 2013 18.30 – 19.30
Blasinstrumente zum Ausleihen stellen die ortsansässigen Musikvereine zur Verfügung.
Kreativität, Geduld und Ausdauer, Konzentration und Merkfähigkeit, Rücksichtnahme und Toleranz wird durch den Umgang mit Musik gefördert.
(Rückfragen unter 0676/5103753)
DIE MUSIKSCHULDIREKTION
Schlusskonzert
der MS Grafenbach
Mittwoch , 8. Mai 2013
Ort: VS Grafenbach Beginn: 18.30 Uhr
Es musizieren Schüler der Musikschule Grafenbach / Ternitz
Aurieglgasse 12
Telefon: 02630/38185
Kindergartenleiterin: Frau Sonja Duskanich
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 7.00 – 14.30 Uhr
Kinder ab 2,5 Jahren können im Kindergarten aufgenommen werden.
Abschlussfest am 2. Juni 2017
Bei unserer letzten Kinderkonferenz, stellten die Kinder an uns große Herausforderungen, alle Wünsche und Ideen, die diskutiert wurden, für das Fest zu planen und um zu setzen.
Wir eröffneten das Fest mit dem Lied: „Ich bin groß
Danach folgten verschiedene Yogaübungen
Der Baum
Die Kinder zeigten her was sie können und sich trauen:
Unter der Zauberschlange durch laufen, Bock springen, auf allen Vieren durch die Hundehütte, Flugrolle, Hüpfschlange, Rad schlagen und Menschenpyramide
Zauberschlange
Menschenpyramide
Die Familien konnten das gemeinsame Essen (Picknick) genießen
Das Highlight war am Ende die Schatzsuche!
Teilnehmer waren jeweils ein Erwachsener und ein Kind.
Folgende Aufgaben waren zu erfüllen:
Luftballon zertreten, Sack hüpfen, Scheibtruhe fahren, Dosen werfen, Stelzen gehen.
Scheibtruhe fahren
In der Schatzkiste gab es für alle Kinder eine Überraschung
Die ersten drei Entdecker bekamen zusätzlich einen Preis.
Danke für dieses tolle Fest. Das Feedback der Eltern und Besucher war zahlreich und positiv. Die Kinder hatten einen erlebnisreichen und spannenden Nachmittag mit der Familie.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Gäste, die mit ihren großzügigen Spenden und Nenngeld der Schatzsuche, eine Einnahme von insgesamt € 357,- ermöglichten.
Für die gute Zusammenarbeit und netten Vormittage mit der Volksschule Grafenbach, die Möglichkeit im Turnsaal der VS zu turnen und das Verleihen der Turnmatten für unser Fest.
Für die tatkräftige und rasche Umsetzung sämtlicher Anliegen unseres Kindergartens, möchten wir uns bei den Gemeindearbeitern sehr herzlich bedanken.
Einen erholsamen Sommer wünschen das Kindergartenteam und ich, allen Lesern, den Bediensteten der Gemeinde und der Frau Bürgermeister.
Sonja Duskanich
Kindergartenleiterin